ist mein Versprechen

ist meine Mission
Mittelstand stärken
Damit höhere Löhne, Gehälter und Steuern gezahlt werden können, die unser Land erfolgreicher machen.
Wachstum generieren
Damit sich die kleinen und mittelständischen Unternehmen zu Erfolgsgaranten der deutschen Wirtschaft entwickeln.
Unternehmer entwickeln
Damit Selbstständige nicht im Tagesgeschäft gefangen bleiben, sondern zu echten Unternehmern werden.
Mein Versprechen
Ich bin mehr als nur Geschäftspartner

Über Timo Brandt
17 Jahre Erfahrung im Handwerksbereich von Baustelle bis hin zum Büro
Das ist meine Geschichte
Wie mein Weg mich zu dir führt

Januar 2010
Die Reise beginnt
Vom Start ohne Netz – zur Stärke aus eigener Kraft
Mit gerade einmal 19 Jahren gründete ich meinen eigenen Hausmeisterservice – DSB Stade. Ich hatte keine Investoren, kein großes Startkapital, aber ich hatte eins: den unerschütterlichen Willen, etwas aufzubauen.
Mein Motto lautete von Anfang an: “Lieber müde als pleite.” Und genau danach lebte ich. Tag für Tag kämpfte ich darum, irgendwie Geld zu verdienen – in einer Zeit, in der die wirtschaftliche Lage alles andere als einfach war. Arbeit war rar, Aufträge noch rarer.
Aber ich habe nicht aufgegeben. Ich habe alles gemacht, was man als Hausmeister tun kann – Fenster putzen, Rasen mähen, Winterdienste fahren, Reparaturen ausführen, Mülltonnen rausstellen, Wände streichen. Ich sagte zu nichts Nein, denn jeder Auftrag war eine Chance.
März 2012
Gefangen im eigenen Unternehmen
Zwei Jahre nach der Gründung steckte ich fest. Mein Traum von der Selbstständigkeit hatte sich in einen Alltag aus Überstunden, Druck und Verantwortung verwandelt. Mein Unternehmen stagnierte. Trotz unermüdlicher 80-Stunden-Woche ging es nicht voran.
Freunde? Familie? Freizeit? Fehlanzeige. Ich lebte nur noch für den Betrieb – und fühlte mich trotzdem, als würde ich auf der Stelle treten.
Inmitten dieser Belastung wagte ich den nächsten Schritt und gründete meinen eigenen Malerbetrieb – mit vier engagierten Mitarbeitern. Doch statt Entlastung brachte mir das neue Geschäftsfeld vor allem eines: noch mehr Arbeit. Ich war nicht nur Handwerker, sondern Chef, Planer, Problemlöser und oft auch Springer für alles.
Ich war gefangen im eigenen Unternehmen. Und obwohl ich Tag für Tag kämpfte, fehlte mir das Entscheidende: ein Plan, wie ich aus dem Hamsterrad herauskomme.


August 2018
Die Geburt eines Machers
Nach Jahren voller Zweifel, Rückschläge und schlafloser Nächte war es endlich so weit: Es funktionierte. Mein Unternehmen wuchs, mein Team war stark – und zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, nicht mehr nur zu überleben, sondern zu gestalten.
Ich hatte gelernt, loszulassen. Prozesse zu automatisieren. Verantwortung zu delegieren. Und das Wichtigste: nicht mehr im, sondern am Unternehmen zu arbeiten.
Vier Jahre nach der Gründung zählten wir über 25 festangestellte Mitarbeiter – ein Team, auf das ich mich blind verlassen konnte. Ich hatte Systeme geschaffen, die liefen, auch wenn ich nicht da war. Ich war nicht mehr nur der Macher auf der Baustelle, sondern der Macher hinter einer wachsenden Marke.
Natürlich war ich stolz. Verdammt stolz. Aber ein anderes Gefühl war noch viel stärker:
Mein Hunger nach mehr.
Mehr Wirkung. Mehr Verantwortung. Mehr Vision.
Denn ich hatte verstanden: Das war nicht das Ende – das war erst der Anfang.
März 2019
Die Mission beginnt
“Timo, wie hast du das geschafft?”
“Timo, wie kann das alles sein?”
Diese Fragen höre ich immer wieder. Von Unternehmern, Handwerkern, Freunden. Alle wollen wissen, wie wir es mit Profimaler Hamburg geschafft haben, in so kurzer Zeit so stark zu wachsen.
Die Wahrheit ist: Es war kein Zufall – es war System. Es waren harte Learnings, echte Rückschläge und konsequente Umsetzung.
Genau deshalb habe ich mir eines geschworen: Ich werde mein Wissen und meine Praxiserfahrung weitergeben. An alle, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und ihr Handwerksunternehmen zukunftsfähig zu machen.
Und um dieses Versprechen zu halten, starte ich jetzt meine nächste große Reise:
👉 Die Mission: Handwerk automatisieren.
Denn die Zukunft gehört nicht denen, die am meisten schuften –
sondern denen, die es besser organisieren.


Januar 2023
Die Geburt eines Machers
Viele Jahre hat man an mir gezweifelt. An meiner Mission. An meinem Weg.
Ich habe Rückschläge kassiert, Kritik geschluckt und Zweifel ausgehalten – aber ich habe nie aufgegeben.
Heute führt mich dieser Weg weiter denn je:
Meine Maler- und Sanierungsfirma beschäftigt 41 festangestellte Mitarbeiter.
Wir betreuen über 400 Hausverwaltungen, über 1000 Privat deutschlandweit. Gründung von 6 Neuen Handwerksfirmen
Und wir schaffen jeden Tag neue Arbeitsplätze, geben Menschen Perspektive – und haben echten Einfluss auf die Wirtschaft in unserem Land.
Was hat sich verändert? Zuerst ich. Dann alles.
Ich musste mich selbst verändern, um Strukturen zu schaffen, Systeme zu bauen und Verantwortung zu tragen.
Heute sind wir bereit für mehr.
Heute verändern wir gemeinsam das Handwerk in Deutschland.
Oktober 2024
Kein Ziel ist zu groß
Nach unzähligen Seminaren, Weiterbildungen und Gesprächen mit anderen Handwerksbetrieben wurde mir klar:
Es fehlt nicht am Können. Es fehlt am System.
Viele großartige Handwerker stehen täglich auf der Baustelle, doch kämpfen mit Technik, Bürokratie und Überforderung. Sie schuften – aber am Ende bleibt kaum Zeit für Familie, Freunde oder sich selbst.
Genau deshalb habe ich 2024 meine siebte Firma gegründet: Handwerk Next Level.
Mit der geballten Erfahrung aus über einem Jahrzehnt Unternehmertum, hunderten Projekten und sechs erfolgreichen Firmen zeige ich:
Es geht anders. Es geht smarter. Es geht leichter.
Ich habe alle meine Firmen automatisiert und digitalisiert. Prozesse geschaffen, die funktionieren – auch ohne dass ich ständig überall sein muss.
Jetzt gebe ich dieses Wissen weiter.
Für Handwerker, die wieder mehr Zeit für ihr Leben wollen. Für Unternehmer, die nicht am Limit, sondern mit System führen wollen. Und für alle, die sagen:
👉 „Ich will nicht zurück in die Anstellung – aber ich will auch nicht mein ganzes Leben auf der Baustelle lassen.“
Unternehmertum heißt für mich nicht 80-Stunden-Wochen, Dauerstress und ständig neue Mitarbeiter einarbeiten.
Unternehmertum heißt: Freiheit, Klarheit und ein funktionierendes System im Rücken.
Mit Handwerk Next Level helfe ich dir, dein Unternehmen auf das nächste Level zu bringen – ohne Umwege, ohne Ausreden. Sondern mit einem Plan.

Unsere Werte für die Zukunft
Unsere Erfahrung erstreckt sich über 17 Jahre in der Handwerk.

Wir Deutschland mit Ihnen.

Professionalität und Qualität neu definiert
Wir denken in Chancen und handeln profitabel
Unser Fokus liegt klar auf einem gesunden Unternehmensgewinn – denn er ist die Basis für nachhaltiges Wachstum, neue Arbeitsplätze und echte wirtschaftliche Stabilität. Jede Entscheidung und jedes Handeln im Unternehmen folgt diesem Prinzip. So sichern wir nicht nur unseren Erfolg, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke Deutschlands.
Wir denken groß und handeln zielgerichtet
Wir geben uns nicht mit Mittelmaß zufrieden – wir setzen uns ambitionierte Ziele, die uns fordern und wachsen lassen. Unser gesamtes Potenzial, unser Wissen und unsere Energie setzen wir gezielt ein, um diese Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Wir arbeiten mit Menschen, die uns inspirieren, antreiben und ergänzen – im Team, mit starken Partnern und auf Augenhöhe. Erreichte Meilensteine feiern wir gemeinsam, denn jeder Erfolg ist das Ergebnis echter Zusammenarbeit.
Große Ziele brauchen klare Haltung – und genau die leben wir.
Wir wachsen mit Verantwortung – stetig, strategisch, sinnvoll
Unsere Entwicklung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis klarer Ziele und konsequenter Umsetzung. Wir sind wachstumsorientiert – in allem, was wir tun: persönlich, unternehmerisch und gesellschaftlich.
Für uns bedeutet Wachstum nicht nur mehr Umsatz, sondern mehr Wirkung, mehr Qualität und mehr Zukunft. Wir planen nicht nur – wir machen. Und wir treiben voran, was uns und unsere Partner stark macht.
Wachstum ist für uns kein Trend. Es ist unsere Haltung.
Wir sind Teil dieser Gesellschaft – und tragen aktiv zu ihr bei
Wir übernehmen Verantwortung – nicht nur für unser Unternehmen, sondern auch für das Gemeinwohl. Ob durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die Zahlung von Steuern oder unser Engagement in sozialen und kulturellen Projekten:
Wir leisten unseren Beitrag für ein starkes, lebenswertes Deutschland.
Als fest verwurzelter Teil unserer Region gestalten wir aktiv mit – mit Haltung, Einsatz und dem Bewusstsein, dass wirtschaftlicher Erfolg immer auch gesellschaftliche Verantwortung bedeutet.
Wir leben Gemeinschaft – ehrlich, unterstützend, auf Augenhöhe
Als vordenkende Unternehmer pflegen wir den offenen und konstruktiven Austausch miteinander. Wir glauben an die Kraft des Miteinanders – statt Konkurrenz setzen wir auf Kooperation.
Wir fördern uns gegenseitig, teilen Wissen und Erfahrungen und wachsen gemeinsam über uns hinaus. Ehrlichkeit, Respekt und echte Wertschätzung sind dabei die Basis unserer Zusammenarbeit.
Denn wahre Stärke entsteht nicht im Alleingang – sondern im starken Netzwerk.